
Besuch im Seniorenzentrum Lindern
Am 13. Mai haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 im Rahmen des „FREI DAYs“ das Seniorenzentrum Lindern besucht. Dieser besondere Ausflug bot den Kindern die Gelegenheit, mit den Senioren in Kontakt zu treten und gemeinsame Aktivitäten zu erleben.
Im Vorfeld hatten die Kinder eine Auswahl bekannter Frühlingslieder getroffen, die sie mit viel Freude für und mit den Senioren sangen. Die Lieder sorgten nicht nur für gute Stimmung, sondern weckten auch nostalgische Erinnerungen bei den älteren Zuhörern.
Zusätzlich zu den musikalischen Darbietungen standen klassische Brett- und Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Die Kinder und Senioren hatten viel Spaß dabei, gemeinsam zu spielen, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen.
Der Besuch im Seniorenzentrum kann mit den folgenden Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Verbindung gebracht werden:
- Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen – Die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens der Senioren, der Zugang zu gesundheitlichen Dienstleistungen und die Unterstützung eines aktiven Lebensstils.
- Ziel 10: Weniger Ungleichheit – Indem Senioren in Gemeinschaftsaktivitäten einbezogen werden, wird der soziale Zusammenhalt gefördert und Ungleichheiten abgebaut.
- Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden – Der Besuch trägt zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und fördert die Inklusion älterer Menschen in das gesellschaftliche Leben.
- Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – Die Schaffung eines Umfelds, in dem Senioren gehört und respektiert werden, trägt zur sozialen Gerechtigkeit bei.
Diese Ziele spiegeln die Bedeutung sozialer Integration und des Wohlbefindens älterer Menschen in der Gemeinschaft wider.
Ein herzlicher Dank gilt der Leitung des Seniorenzentrums Lindern für die hervorragende Kooperation und die herzliche Aufnahme. Ein besonderer Dank geht auch an Frau Wulfers und Frau Simon, die die Organisation dieses gelungenen Besuchs ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen und Erlebnisse, die das Miteinander zwischen Jung und Alt stärken!
Fotos: Melanie Wulfers