
Landespreis für Zivilcourage: Auszeichnung in Hannover
Am Dienstag, 23. September 2025, durften wir in Hannover unseren Landespreis für den Beitrag Nr. 20251930 „Zwischen Angst und Mut. Durch Zivilcourage Grenzen setzen“ in Empfang nehmen. Beteiligt waren 13 Kinder aus Klasse 3 und 4 der Grundschulen Bunnen, Evenkamp und Wachtum, begleitet von Frau Feye, Frau Kruse, Frau Möller-Eilers und Frau Wassenberg.
Ausgangspunkt unseres Projekts ist die Geschichte von Vikar Ernst Henn: Als die Alliierten im April 1945 auf Löningen vorrückten und das Krankenhaus bedroht war, hisste Henn eine weiße Fahne – eine mutige Handlung, bei der er tödlich verletzt wurde. Diese Tat nahmen die Kinder zum Anlass, sich intensiv mit Zivilcourage und der Frage zu beschäftigen, welche Grenzen Mut setzen kann.
Auf Basis von Quellenarbeit, Expert:innen-Interviews und dem Besuch historischer Orte entstand eine Website mit Informationen zum Leben Ernst Henns sowie ein virtueller, interaktiver Stadtrundgang, der die zentralen Schauplätze erlebbar macht. Das Fazit der Kinder: Grenzen sind vielfältig – während die Nationalsozialisten ausgrenzten, zeigt Ernst Henns Handeln, dass Grenzen auch Schutz bieten und Zivilcourage ermöglichen können.
Nach der feierlichen Preisverleihung gab es für alle eine wohlverdiente Stärkung, bevor wir uns mit dem Bus wieder auf den Weg in die Heimat machten.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler:innen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!